Was ist postmoderne architektur?

Postmoderne Architektur

Die postmoderne Architektur ist eine Stilrichtung, die sich in den späten 1960er Jahren als Reaktion auf die Strenge und formale Reduktion des Modernismus entwickelte. Sie zeichnet sich durch eine Abkehr von der reinen Funktionalität und einer Hinwendung zu Ornamentik, Ironie, Vielfalt und einer bewussten Bezugnahme auf die Geschichte aus.

Wichtige Merkmale:

  • Historismus und Zitate: Postmoderne Architekten integrierten Elemente aus verschiedenen historischen Epochen in ihre Entwürfe. Dies konnte die Verwendung klassischer Säulen, gotischer Bögen oder Elemente des Art%20Deco umfassen.
  • Ornamentik und Dekoration: Im Gegensatz zum schmucklosen Modernismus wurde in der Postmoderne die Bedeutung von Dekoration und Ornamentik wiederentdeckt.
  • Verspieltheit und Ironie: Die postmoderne Architektur scheute sich nicht vor Humor und Ironie. Gebäude wurden oft mit überraschenden Elementen oder ungewöhnlichen Formen versehen.
  • Kontextualismus: Postmoderne Architekten legten Wert darauf, dass sich ihre Gebäude in den Kontext ihrer Umgebung einfügen. Sie berücksichtigten die lokale Geschichte, Kultur und Architektur.
  • Pluralismus und Vielfalt: Die postmoderne Architektur zeichnet sich durch eine Vielfalt an Stilen und Formen aus. Es gibt keine einheitliche Ästhetik, sondern eine Vielzahl von individuellen Ansätzen.
  • Kritik an der Utopie des Modernismus: Die postmoderne Architektur hinterfragte die utopischen Ideale des Modernismus und dessen Anspruch auf eine universelle und ideale Bauform.
  • Benutzerfreundlichkeit und Kommunikation: Postmoderne Gebäude sollten für die Nutzer verständlich und ansprechend sein. Die Kommunikation mit dem Betrachter durch Formen, Farben und Symbole spielte eine wichtige Rolle.

Bedeutende Architekten:

  • Robert Venturi
  • Denise Scott Brown
  • Michael Graves
  • Philip Johnson
  • Ricardo Bofill

Die postmoderne Architektur hatte einen grossen Einfluss auf die Architektur der 1980er und 1990er Jahre und hat bis heute Auswirkungen auf die zeitgenössische Architektur. Obwohl der Stil selbst an Bedeutung verloren hat, leben viele seiner Prinzipien in aktuellen architektonischen Trends fort, beispielsweise im Umgang mit Kontextualismus und der Auseinandersetzung mit der Geschichte.